Jamiat Ulema-e-Islam | |
---|---|
Parteivorsitzender | Fazlur Rehman |
Gründung | 1945 |
Ausrichtung | Islamismus |
Farbe(n) | Schwarz, weiß |
Sitze Name | 0 / 0 (-nan %) (2024)
|
Sitze Name | 0 / 0 (-nan %) (2024)
|
Die Jamiat Ulema-e-Islam (JUI, Urdu جمعیت علمائے اسلام, Panjabi جمعیت علمائے اسلام, auch transkribiert als Jamiat-e-Ulema Islam oder Jam'iyat al-Ulama-i Islam, übersetzt: „Vereinigung islamischer Gelehrter“) ist eine islamistische politische Partei in Pakistan, die Teil der Deobandi-Bewegung ist, einer orthodoxen islamischen Richtung, die nach der hanafitischen Rechtsschule lehrt.[1]
Sie ist heute Teil des Wahlbündnisses Muttahida Majlis-e-Amal. Derzeit ist die Partei in zwei Fraktionen aufgeteilt, die im Land jeweils um Einfluss in der dortigen Bevölkerung ringen: eine von Maulana Fazlur Rehman (genannt JUI-F) und die andere bis zu seiner Ermordung Anfang November 2018 von Maulana Sami-ul-Haq geleitet (genannt JUI-S).[2]
Die Bewegung ist vorwiegend von der Volksgruppe der Paschtunen getragen. Sie gilt als geistiger Ursprung der Taliban-Bewegung, deren Mitglieder zu einem großen Teil in den von der JUI geleiteten Koranschulen ausgebildet wurden.[3]